Yoga-Kurse 24.4. bis 30.6.2023 -- bitte beachten: keine Yogastunden vom 18.-31.5.2023
Montag
19.30 - 21.00
Wildhaus CH
Dienstag
9.30 - 10.30 Nofels
18.00 - 19.30 Nofels
Mittwoch
NEU 9.30 - 10.30 Nofels
19.00 - 20.30 Nofels
Donnerstag
19.00 - 20.30
Nofels
Vorschau JULI: SommerYoga auf der Wiese und anderes von 3. bis 13. Juli
Allgemeine Infos zu den Yogakursen:
Kursgebühr Österreich: 8 Einheiten 105 € (Di+Mi), 7 Einheiten 95 € (Do)
- Mit Bezahlung der Kursgebühr ist der Platz fix reserviert.
- Versäumte Yogastunden können in parallel laufenden Kursen nachgeholt werden (wenn dort ein Platz frei ist).
- Einzelteilnahme 15 € (auf Anfrage)
Wildhaus, Schweiz: 10er-Abo: 250 Fr (Einzelteilnahme: 28 Fr)
Kursorte:
- FELDKIRCH-NOFELS: Kohlgasse 3 (beim Demeter-Hofladen)
- WILDHAUS: Kur- und Bildungszentrum Sunnehus, Moosstrasse 41
In den Yogastunden üben wir die Asana, d.s. die Körperübungen des Yoga, und lernen ihre unterschiedlichen Charakteristika, Bedeutung und Bewegungsformen kennen. Die teilweise recht spannkräftigen Übungen werden ruhig und umsichtig ausgeführt und können der individuellen Konstitution angepasst werden. Verbunden mit der Auseinandersetzung mit ihrem Inhalt und Sinnbild (Imagination) und etwas Zeit kann jeder einen schönen, leichten, dynamischen und zwangfreien, ästhetischen Ausdruck in seinen Bewegungen entwickeln.
Einige Schwerpunkte sind:
"Yogaübungen gestalten"
Die Yogaübungen sind sehr vielseitige Bewegungsformen und stellen deshalb auch recht unterschiedliche Anforderungen an den Körper und das Bewusstsein. Wir praktizieren nicht in ständig fließenden Bewegungsabläufen (wie man es heute häufig sieht im "Vinyasa flow"), sondern üben die klassischen Einzelpositionen (Asana) wie beispielsweise den Schulterstand, Fisch, Pflug, Kopf-Knie-Stellung, Rückwärtsbeugen, Drehsitz und sogar den Kopfstand jeweils mit ruhigen Haltezeiten. Jede Asana besitzt eine Bedeutung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene.
Wir lernen die Art der Bewegung und die Bedeutung der Übung genau kennen und formen daraus die Übung aus. Gerade im genauen Hinschauen, Vorstellen und nachfolgenden bewussten Entwickeln der Bewegung liegt ein wesentlicher Wert für Gesundheit, seelische Stabilität und weitere Entwicklungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund heißt auch der Titel „Yogaübungen gestalten“.
Grundlage für die Übungspraxis sind vor allem die Inhalte aus dem Buch "Die Seelendimension des Yoga" (Heinz Grill).
Freie Atemschulung
In die Yogastunden sind auch die leichteren Übungen der freien Atemschulung eingebunden, welche das Bewusstsein belebend ansprechen, die Spannkraft und Elastizität des Körpers auf sanfte Weise aufbauen und den Atemfluss harmonisieren und von Enge und Schwere befreien. Die freie Atemschulung ist wertvoll für die Regeneration und insbesondere wenn man erschöpft und geschwächt ist.