ab 18. Januar 2025 im Kur- und Bildungshaus Sunnehus in Wildhaus CH
Selbsterziehung zur Gesundheit –
praktische Möglichkeiten zur selbstaktiven Gesundheitsbildung
Die Ausstellung „Selbsterziehung zur Gesundheit“ zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, wie man selbst aktiv etwas für seine körperliche, psychische und seelische Gesundheit tun und dabei auch eine belebende neue Freude finden kann.
25 anschaulich gestaltete Tafeln geben wertvolle Anregungen und praktische Beispiele für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag.
Die bewusste, interessierte Begegnung mit der Natur, mit dem Wasser, der Nahrung und den Lichtverhältnissen tragen zu einer nachhaltigen Stärkung und Belebung bei. Sich mit seiner Aufmerksamkeit gezielt auf bestimmte Erscheinungen auszurichten, führt zu einer tieferen, aufbauenden Beziehung zu diesen und man kann auch den Wert dieser selbstaktiven Beziehungsaufnahme immer mehr erkennen und schätzen.
Myriam Bayer hat diese Ausstellung nach Ideen von Heinz Grill konzipiert und gestaltet und stellt sie als Leihausstellung zur Verfügung.
Sie arbeitet als psychologische Psychotherapeutin und Yogalehrerin in Heidelberg und beschäftigt sich intensiv mit den therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten des Yoga, insbesondere in Bezug auf Ängste, Depressionen und Erschöpfung. Die Entfaltung des schöpferischen Potentials des Menschen steht für sie in der Mitte. Sie hat zur Ausstellung eine gleichnamige Broschüre verfasst und ist Autorin des Büchleins „Die ästhetische Gestaltung der Yogaübung“.
Die Ausstellung besteht aus insgesamt 90 Tafeln zu unterschiedlichen Lebensgebieten. Im Sunnehus befindet sich eine schöne Auswahl insbesondere zum Thema Naturbegegnung und Nahrungsmittel/Ernährung.
Die Schönheit der Bewegung -
rhythmische Empfindungsformen
Die Ausstellung wirft einen künstlerischen Blick auf die Körperübungen des Yoga. Sie zeigt Fotos von sehr weit fortgeschrittenen aber auch einfacheren Yogastellungen, dargestellt von Heinz Grill, der eine intensive Forschungsarbeit zum Yoga geleistet und in umfangreicher Literatur veröffentlicht hat.
Dabei geht es aber nicht um die rein äußerliche Darstellung einer großen Beweglichkeit, sondern um die kreativen, schöpferischen Möglichkeiten beim Üben. Das „Künstlerische“ liegt darin, dass weisheitsvolle Gedanken und feinsinnige Empfindungen den Anfang bilden und vom Übenden in einer harmonischen Körperform ausgedrückt werden. In diesem Sinne kann jeder Mensch „Künstler“ sein, unabhängig von seiner körperlichen Konstitution.
Heinz Grill ist spiritueller Lehrer und Begründer des sogenannten „Neuen Yogawillen“, dessen Ansatz Sie in der Ausstellung kennenlernen können. Er widmete sich seit seiner Jugend der Erforschung der körperlichen und seelisch-geistigen Zusammenhänge in den Bereichen der Bewegung, Heilkunde, Ernährung und Pädagogik und vielem mehr und hat seine Erkenntnisse in vielen Büchern veröffentlicht.
Nicht zuletzt ist er auch ein namhafter Alpinist und Kletterer, dessen Kletterrouten aufgrund ihrer Schönheit und sozialförderlichen Qualität vielfach prämiert wurden. Er lebt und arbeitet als Dozent und Schriftsteller in Norditalien. www.heinz-grill.de
Die Ausstellung umfasst ca. 100 Bilder, bestehend aus schwarz-weiß und Farbfotografien, einige davon mit kurzen Texten und grafischen Elementen. Eine Auswahl von 30 Fotografien sehen Sie aktuell im Sunnehus.
TIPP: die Ausstellung mit einem feinen Essen der Sunnehus-Bioküche abrunden
- mit Reservierung 1 Tag vorher ist es möglich, dort zu essen -
oder einfach eine schöne Wanderung in der traumhaften Umgebung anschließen
Bei Interesse an der Ausstellung können Sie sich gerne an mich wenden.
Sie ist sehr schön für Physiotherapiezentren, Yogastudios, Kliniken, ... an Orten, wo Interesse an Bewegung, Gesundheit, Philosophie, Bildung, Kunst und Kultur lebt.